6771049-1969_02_04.jpg
Digital In Arbeit

In die Garage gefahren

Werbung
Werbung
Werbung

Am 1. September 1968 hat eine im Frühjahr beschlossene Sondersteuer die Erstzulassung von Autos in Österreich mit 10 Prozent des Verkaufswertes besteuert. Dam't wurden Autos aus aller Herren Länder, die für den Österreicher ohnehin schon um 20 Prozent teurer sind als in der benachbarten Bundesrepublik Deutschland und die mit Schutzzöllen belastet sind, obwohl Österreich praktisch keine eigene Automobilindustrie verfügt, noch teurer. Als Zweckpessimismus deklarierten verantwortliche Politiker damals die beängstigenden Ankündigungen der Automobilhändler. Nunmehr kennt man die ersten Auswirkungen: Im September 1968, also im ersten Monat nach Einführung dieser Steuer stürzte die Verkaufskurve auf 1547 Wagen gegenüber 9504 im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Oktober wurden 1700 statt 9504 Wagen abgesetzt. Das bedeutet einen Rückgang des Verkaufsergebnisses in den beiden ersten Herbstmonaten um sage und schreibe 85 Prozent. Der November und Dezember waren kaum besser, hört man. Damit ist genau das eingetreten, was man vom ÖAMTC, vom Automobilhandel, von internationalen Fachleuten prophezeiht hatte, die Autosteuer ist ein wirtschaftliches Eigengoal geworden.

Man rechnet nämlich auch für 1969 mit dieser Tendenz im Verkaufsgeschäft, was ein Minus von 30 Prozent bei den verkauften Wagen bedeuten würde. Dem Finanzminister würden aber in einem solchen Fall aus der Autosteuer nicht die präli-minierten 50 Millionen Schilling zur Verfügung stehen, sondern nur 30 Millionen. Was für Koren und sein Budget aber noch viel ärger sein dürfte, ist die Tatsache, daß der Bund bei jedem Auto, das pro Jahr weniger verkauft wird, rund 30 bis 35 Prozent an Zöllen und Steuern verliert, sodaß der Abgang von 20 Millionen an Steuereingängen noch bei weitem höher sein wird. Es gibt in ganz Europa in den letzten Jahrzehnten nur ein einziges Beispiel für eine solche Autosteuer: In Italien hat man vor Jahren etwas Ähnliches zur Sanierung der Staatsfinanzen probiert, mit dem Erfolg, daß nach drei Monaten die Verfügung rückgängig gemacht wurde. Und in Österreich ...?

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung