Energie: Entscheidungen sind längst überfällig
Können wir auf Kohle, Erdöl oder Erdgas verzichten? Nicht von heute auf morgen - das stimmt. Schon heute zerstört aber unser System der Energieversorgung die Umwelt. Daher ist eine Umstellung unaus- weichlich. Alternative Ansätze gibt es bereits. Sie sind weit mehr als nur das Hobby von fanatischen „Grünen".
Können wir auf Kohle, Erdöl oder Erdgas verzichten? Nicht von heute auf morgen - das stimmt. Schon heute zerstört aber unser System der Energieversorgung die Umwelt. Daher ist eine Umstellung unaus- weichlich. Alternative Ansätze gibt es bereits. Sie sind weit mehr als nur das Hobby von fanatischen „Grünen".
Es gäbe eine Alternative zum heutigen System der Energieversorgung. Ja, ja, von Energie aus Biomasse, Sonnen- und Windenergie haben viele gehört. Vor Jahren schon hat man davon geredet. Aber daraus wird nichts, meinen die meisten. Diese Energiequellen geben zu wenig her, können nicht den derzeitigen Standard der Energieversorgung erhalten.
Weiteres Wirtschaftswachstum erfordere - wenn schon nicht mehr Energie - so doch zumindest mehr Strom. Dessen Bereitstellung gelte es, jetzt schon zu planen.
Wer die Dinge so betrachtet, wird Alternativenergie weiterhin als Randerscheinung einstufen, damit aber auch die eigentliche Problem- stellung übersehen. Es geht darum, die Unhaltbarkeit des derzeitigen Energiesystems klar zu erkennen.
• Es ist in einem lebensgefährdenden Maß umweltbelastend, weil es auf dem Verbrauch nicht erneuerbarer Ressourcen (Kohle, Erdöl, Erdgas, Uran) und auf massiven örtlichen Eingriffen (Großkraftwer- ken) aufbaut. Es kann in dieser Art nicht fortgeführt werden.
• Es macht uns extrem außenabhängig. Zwei Drittel unserer Ener- gie sind importiert. Was das bedeutet haben wir 1973 und 1979 erlebt, leider aber wieder verdrängt.
• Es ist extrem verschwenderisch: Nur die Hälfte der eingesetzten Energie wird tatsächlich genutzt.
Weil das derzeitige System nicht fortgeführt werden kann, muß es von Grund auf neu konzipiert werden. Dabei hat Umweltverträglich- keit Priorität. Das bedeutet: Ein- schränkung des Energieverbrauchs. Ohne massive Verringerung gibt es keine wirklich zukunftsträchtige Energiepolitik. Das wurde schon oft gefordert, gilt daher als alter Hut, wurde aber - trotz einiger Erfolge - noch kaum halbwegs konsequent verwirklicht. Die 1989 in Kraft getretene Steuerreform hat sogar insgesamt die energiesparenden Maßnah- men eher eingeschränkt (FURCHE 20/1988), Energie wurde nicht besteuert. Würde man den fossilen Brennstoffen die Kosten der von ihnen verursachten Umweltschäden zurechnen, sie müßten um einen Schilling je Kilowattstunde teurer sein.
Eine Energiepolitik mit Zukunft prognostiziert also nicht den vor- aussichtlichen Energieverbrauch (etwa im Jahr 2000), sondern legt ihn (auf niedrigerem Niveau, als wir es heute haben) fest und überlegt sich Maßnahmen zur Verwirk- lichung dieser Zielgröße. Als markt- konforme Strategie bieten sich Steuern (auf fossile, umweltbelastende und importierte Energieträger), die die Preise verändern, und eine gezielte Forschungsförderung zur Entwicklung von Energiealter- nativen an.
Nur auf dem Hintergrund massi- ven Energiesparens werden Kraft-Wärme-Kupplung, Wärmepumpe, Biomasse-, Wind-, Biogas- oder Sonnenenergienutzung zu echten Alternativen. Ihr sinnvoller Einsatz erfordert jedoch ein weiteres Umdenken, was das Konzept der Energieversorgung anbelangt. Die erwähnten Energiealternativen werden wirklich zielführend nur bei dezentraler Nutzung eingesetzt, also nicht in Großkraftwerken. Das erforderte eine institutionelle Adaptierung des bestehenden Energie- versorgungssystems: Förderung kleiner Einheiten mit lokalem Versorgungsauftrag.
Energieversorgung wird somit ein komplexes Problem, bei dem alle gegebenen Möglichkeiten genutzt werden müssen. Dann wird etwa beim Bauen an die passive Nutzung der Sonnenenergie, an geeignete Dämmung, Bepflanzung, Nutzung der Sonne durch Kollektoren, Anschluß an lokale Fernwärme, usw. gedacht - und nicht mehr nur an die optimale Größe des zu verwenden- den Heizkessels.
Bei genauerem Hinsehen entdeckt man dann, daß doch einiges an Möglichkeiten vorhanden ist: 70 Millionen Quadratmeter Dachfläche sind in Österreich so geneigt, daß sie sinnvolle Sonnenenergienutzung ermöglichen. Selbst unter heutigen Bedingungen ist solare Warmwassererzeugung bereits preislich konkurrenzfähig und wird auch dort, wo es entsprechende Initiativen gibt, eingesetzt.
Auch Strom ließe sich durch die Verwendung von Solarzellen als Dachziegel am eigenen Haus, also dezentral, erzeugen. Die Notwen- digkeit eines weiteren Ausbaus der zentralen Stromversorgung könnte dadurch und durch Verwendung stromsparender Geräte entfallen.
Weiterhin nur wenig genutzt wird der Stallmist in Biogasanlagen. Und dabei gibt es auch hier ein Poten- tial, das in Österreich immerhin rund 1,5 Prozent des Energiebedarfs abdecken könnte (davon wird derzeit nicht einmal ein Zehntel ge- nutzt). Theoretisch könnte auf die- se Weise ein Drittel des Raumwärmebedarfs des ländlichen Raums gedeckt werden).
Dringend erforderlich ist auch eine Neukonzeption des Systems der Wärmekraftwerke, die derzeit fast ausschließlich auf die zentrale Er- zeugung von Strom in großen Ein- heiten ausgerichtet sind. Eine Umrüstung auf Blockheizkraftwär- me (die Strom erzeugen und Fern- wärme abgeben) könnte die Ener- gieausnutzung etwa verdoppeln ) und könnte außerdem gezielt auf die Nutzung von Örtlich erzeugter Biomasse umgerüstet werden.
Es gibt sie also, die Energiealternativen. Daß sie bisher nicht zum Einsatz gekommen sind, ist weni- ger auf mangelnde Ideen und Konzepte als vielmehr auf mangelnden Willen zurückzuführen. Unser derzeitiges Energieversorgungssystem besteht ja auch noch nicht ewig. Erst seit 1958 haben wir eine negative Energieaußenhandelsbilanz. Dieses System wieder zu ändern wäre eine Jahrhundertaufgabe.
Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.
In Kürze startet hier der FURCHE-Navigator.
Steigen Sie ein in die Diskurse der Vergangenheit und entdecken Sie das Wesentliche für die Gegenwart. Zu jedem Artikel finden Sie weitere Beiträge, die den Blickwinkel inhaltlich erweitern und historisch vertiefen. Dafür digitalisieren wir die FURCHE zurück bis zum Gründungsjahr 1945 - wir beginnen mit dem gesamten Content der letzten 20 Jahre Entdecken Sie hier in Kürze Texte von FURCHE-Autorinnen und -Autoren wie Friedrich Heer, Thomas Bernhard, Hilde Spiel, Kardinal König, Hubert Feichtlbauer, Elfriede Jelinek oder Josef Hader!