La Mère coupale - Theater an der Wien - Angelika Kirchschlager (links) als Suzanne und Mireille Delunsch als Rosine, Comtesse Almaviva.<br />
La Mère coupale<br />
Theater an der Wien<br />
15., 17. Mai 2015 - © APA/Neubauer

Figaro-Inszenierung der anderen Art im Theater an der Wien

19451960198020002020

Mit Darius Milhauds selten gespieltem (und zu Recht vergessenem) Dreiakter "La mère coupable" beschloss das Theater an der Wien nun seine schon enttäuschend begonnene Figaro-Trilogie.

19451960198020002020

Mit Darius Milhauds selten gespieltem (und zu Recht vergessenem) Dreiakter "La mère coupable" beschloss das Theater an der Wien nun seine schon enttäuschend begonnene Figaro-Trilogie.

Werbung
Werbung
Werbung

Warum nicht nach den drei Da Ponte-Opern Mozarts in der vorigen Saison dieses Thema wenigstens zum Teil noch einmal aufgreifen und zur Diskussion stellen, wie verschiedene Komponisten im Laufe der Jahrzehnte mit Beaumarchais Figaro-Stoff umgegangen sind?

Nach den Vorstellungen von Theater an der Wien-Intendant Roland Geyer sollte es gewissermaßen eine "Trilogie der anderen Art" werden.

Navigator

Liebe Leserin, lieber Leser,

diesen Text stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Im FURCHE‐Navigator finden Sie tausende Artikel zu mehreren Jahrzehnten Zeitgeschichte. Neugierig?
Am schnellsten kommen Sie hier zu Ihrem Abo – gratis oder gerne auch bezahlt.
Herzlichen Dank, Ihre Doris Helmberger‐Fleckl (Chefredakteurin)

diesen Text stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Im FURCHE‐Navigator finden Sie tausende Artikel zu mehreren Jahrzehnten Zeitgeschichte. Neugierig?
Am schnellsten kommen Sie hier zu Ihrem Abo – gratis oder gerne auch bezahlt.
Herzlichen Dank, Ihre Doris Helmberger‐Fleckl (Chefredakteurin)

Doch schon der Start mit Paisiellos "Il barbiere di Siviglia" im Februar mit dem Freiburger Barockorchester unter René Jacobs und den in Zürich wie bei den Salzburger Festspielen gerne gesehenem Regieduo Moshe Leiser und Patrice Caurier, die dieses Sujet in die Franco-Ära verlegten, blieb unter den Erwartungen, denn es wurde mit wenig Spielwitz realisiert.

Erst recht die Fortsetzung wenige Wochen später mit Mozarts "Le nozze di Figaro", obwohl man mit Marc Minkowski und seinen Les Musiciens du Louvre Grenoble erneut auf Prominenz im Orchestergraben gesetzt hatte. Sie musizierten nicht mit dem erforderlichen Animo. Auch hier ließ die Sängerbesetzung zahlreiche Wünsche offen. Nicht zu reden von Felix Breisachs die Intentionen dieser Commedia per musica kaum peripher streifenden Regie.

Eine konzise Zeichnung der Personen vermisst man ebenso wie eine wenigstens halbwegs spannende Nacherzählung dieser von Intrigen begleiteten Geschichte.

Finale mit wenig Pointen

In dieses Bild fügt sich auch das Trilogie-Finale: Darius Milhauds mit wenig Pointen aufwartender, zu Recht vergessener Dreiakter "La mère coupable". Schon Herbert Föttingers erste Opernregie, Beethovens "Fidelio", ebenfalls im Theater an der Wien, misslang. Noch weniger vermag der Theater an der Josefstadt-Prinzipal mit diesem auf Beaumarchais basierendem Libretto von Madeleine Milhaud anfangen.

Es kreist um die schwierige Beziehung des nach Paris umgezogenen alten spanischen Grafenpaars Almaviva und deren lange geheim gehaltenen unehelichen Kindern Florestine (aus einer Beziehung des Grafen) und Léon (aus der Beziehung der Gräfin mit dem im Krieg gefallenen Cherubino), die, weil nicht blutsverwandt, schließlich doch ein Paar werden können.

Man wird mit den modisch gewordenen Liften (Bühne: Walter Vogelweider) sowie mit zahlreichen Koffern konfrontiert, das Stück wird in die Zeit der Uraufführung, die 1960er-Jahre, verlegt, ohne dass dies die Inszenierung näher begründen kann.

Mozart dazugespielt

Eine konzise Zeichnung der Personen vermisst man ebenso wie eine wenigstens halbwegs spannende Nacherzählung dieser von Intrigen begleiteten Geschichte. Weil für Föttinger der Schlüssel zum Stück im vorangegangenen Tod des ältesten Grafensohnes liegt, lässt er zu Beginn Mozarts alles andere als zum Stück passende "Maurerische Trauermusik" spielen, um eine entsprechende Begleitmusik (!) für die in diesem "Vorspiel" gezeigte Beerdigung zu haben.

Hier wie dann auch in der folgenden, französisch gesungen Milhaud-Oper zeichnete sich das wenig inspiriert agierende ORF Radio-Symphonieorchester unter dem mit dieser Aufgabe bis an seine Grenzen geforderten Leo Hussain am Pult nicht gerade durch beredte Phrasierung und differenzierte Klanglichkeit aus. Es übertönte meist die Sängerdarsteller. Nur Mireille Delunsch und der gestisch um Kontur bemühte Markus Butter als Grafenpaar Almaviva entsprachen halbwegs Milhauds Anforderungen.

"La mère coupable" im Theater an der Wien - Ensemblemitglieder am Dienstag, 5. Mai 2015, während der Fotoprobe von "La mère coupable" im Theater an der Wien. Das Stück hat am 8. Mai 2015 Premiere. - © APA/HERBERT NEUBAUER
© APA/HERBERT NEUBAUER
Oper

La mère coupable

Theater an der Wien
15., 17. Mai 2015

Navigator

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Mit einem Digital-Abo sichern Sie sich den Zugriff auf über 40.000 Artikel aus 20 Jahren Zeitgeschichte – und unterstützen gleichzeitig die FURCHE. Vielen Dank!

Mit einem Digital-Abo sichern Sie sich den Zugriff auf über 40.000 Artikel aus 20 Jahren Zeitgeschichte – und unterstützen gleichzeitig die FURCHE. Vielen Dank!

Ein Thema. Viele Standpunkte. Im FURCHE-Navigator weiterlesen.

FURCHE-Navigator Vorschau
Werbung
Werbung
Werbung